Komponenten – Eigenschaften & Kosten
Photovoltaikanlagen werden nur noch staatlich gefördert, wenn keine Anschlussmöglichkeit an ein Stromnetz besteht. Mit dem Wegfall der staatlichen Förderung für alle Photovoltaikanlagen, ist dieses Thema im Wohnungs- und Hausbau weniger relevant geworden. Ohne die Förderung ist die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage fraglich.
Hohe Anschaffungsspesen – niedrige Einnahmen durch den Stromverkauf
Komponente
Die notwendigen Komponenten einer Photovoltaikanlage sind:
- Photovoltaikmodule
- Inverter
- Akkumulatoren – sofern als Inselbetrieb betrieben
- Stromzähler, Stromanschluss – sofern in Netz eingespeist wird
Flächenbedarf
Um 1kW-peak Leistung aus der Sonnenenergie zu gewinnen, bedarf es einer Fläche von circa 6-8 m², in Abhängigkeit der Photovoltaikmodule (Typ und Hersteller)
Lebensdauer
- Die Lebensdauer der Photovoltaikmodule liegt bei circa 25 bis 30 Jahre.
- Der Wirkungsgrad der Paneele reduziert sich pro Jahr um circa 1%.
Installationsart
Photovoltaikanlagen können am Boden oder auf Gebäuden installiert werden. Für die Montage gibt es folgende Möglichkeiten:
- Fixe Montage
- Anlagen welche automatisch die Sonnenposition verfolgen, um bestmögliche Ausnutzung zu erzielen
- Integrierte Montage auf Dächern und auf Fassaden, um die Ästhetik des Gebäudes minimal zu beeinträchtigen
Preise
Derzeit liegen die Preise der fertig installierten und in Betrieb genommenen Photovoltaikanlagen durchschnittlich bei:
- Polykristalline Module aus europäischer Produktion 1.600 €/kWp
- Monokristalline Module mit hohem Wirkungsgrad 1.800 €/kWp
- Module aus extraeuropäischer Produktion 1.300 €/kWp
Kosten
Auf unserem Portal können Sie nun anhand verschiedener Möglichkeiten, entweder überschlägig oder auch etwas genauer, Ihre Ideen konkretisieren und die Kosten dazu ermitteln.
Mit Hilfe der Grobschätzung erfahren Sie, wie viel Ihre Wünsche annähernd kosten könnten.
So haben Sie die Möglichkeit schnell und leicht zu entscheiden in welche Richtung sich Ihr Bauvorhaben entwickeln soll.
Genaue Preisangaben erhalten Sie durch eine Angebotsanfrage. Über unser Ausschreibungsmodul können Sie Ihre Anfrage erstellen, speichern und an verschiedene Unternehmen versenden. Diese Variante braucht etwas Zeit, dafür können Sie aktuelle Preisangaben einholen und mit spezialisierten Fachleuten in Kontakt treten.
Grobschätzung | Ausschreibung | |||
![]() |
![]() |
|||
Gute Möglichkeit vorab die Kosten fürs Ihr Bauvorhaben zu schätzen. | Einfache und schnelle Möglichkeit einen passenden Handwerksbetrieb zu kontaktieren. | |||
![]() |
![]() |
|||
zur Grobschätzung | zur Ausschreibung |